Größe des Laufrads der Missionspumpe
Modell | Laufraddurchmesser (Zoll) |
MCP10×8×14 | 14 |
MCP10×8×14 | 13 |
MCP10×8×14 | 12 |
MCP8×6×14 | 13.5 |
MCP8×6×14 | 12.5 |
MCP8×6×14 | 11.5 |
MCP8×6×14 | 11 |
MCP8×6×11 | 11 |
MCP8×6×11 | 10 |
MCP6×5×14 | 12.5 |
MCP6×5×14 | 12 |
MCP6×5×14 | 11 |
MCP6×5×11 | 11 |
MCP5×4×14 | 12 |
MCP5×4×14 | 11 |
MCP5×4×14 | 10 |
MCP5×4×14 | 9.5 |
MCP4×3×13 | 11.5 |
MCP4×3×13 | 11 |
MCP4×3×13 | 10 |
MCP4×3×13 | 9 |
MCP3×2×13 | 11.5 |
MCP3×2×13 | 11 |
MCP3×2×13 | 10 |
MCP3×2×13 | 9 |
Das Laufrad eines Zentrifugalpumpe besteht im Allgemeinen aus vier Teilen: Schaufeln, vorderer Deckring, hinterer Deckring und Nabe. Je nach Art des Deckbands können Laufräder in drei Typen eingeteilt werden: geschlossen, halboffen und offen. Im Folgenden wird auf offene Laufräder eingegangen.
Offene Laufräder eignen sich für die Förderung von Schlämmen oder faserigen Medien.
Die derzeit gängigste Bauart von Kreiselpumpen ist das geschlossene Laufrad. Dies gilt vor allem deshalb, weil Tiefbrunnenpumpen, Feuerlöschpumpen, Tauchpumpen und andere Kreiselpumpen hauptsächlich sauberes Wasser fördern. Außerdem bieten geschlossene Laufräder eine stabilere Leistung und einen höheren Wirkungsgrad. Dank der Fortschritte in der Pumpenherstellungstechnik sind geschlossene Laufradkonstruktionen leichter zugänglich und erschwinglicher geworden.