A Bohrspülungszentrifuge ist eine fünfstufige Feststoffkontrollvorrichtung innerhalb eines Feststoffkontrollsystems für Bohrspülungen. Dieses Gerät nutzt das Prinzip der Zentrifugalsedimentation, um suspendierte Feststoffe aus der Bohrspülung abzutrennen. Es gleicht nicht nur die Viskosität und das spezifische Gewicht der Spülung aus, sondern gewinnt auch Baryt-Feinanteile zurück, was zur Senkung der Gesamtbohrkosten beiträgt.
Das Gerät ist auch ein entscheidender Bestandteil der Feststoffkontrolle bei der umweltfreundlichen Behandlung von Altschlamm. Es zeichnet sich durch die Abscheidung von Feststoffen im Bereich von 2-5μm und 5-7μm aus. Dies macht es zu einer unverzichtbaren Ausrüstung für Öl- und Kohleflözbohrungen sowie für die umweltfreundliche Aufbereitung von Schlämmen.
Bohrspülungszentrifuge Klassifizierung
Gegenwärtig lassen sich Bohrzentrifugen anhand des Trennfaktors in drei Typen unterteilen:
Langsam laufende Zentrifugen: Sie werden auch als "Baryt-Rückgewinnungszentrifugen" bezeichnet und haben einen Trennfaktor von 500-700 und einen Drehzahlbereich von 1600-1800 U/min. Sie werden hauptsächlich für die Barytrückgewinnung eingesetzt.
Zentrifugen mit mittlerer Drehzahl: Sie haben einen Abscheidegrad von etwa 800 und einen Drehzahlbereich von 1800-2200 U/min. Sie entfernen schädliche Feststoffe aus dem Schlamm und kontrollieren die Dichte und Viskosität des Schlamms. Bohrmannschaften verwenden sie derzeit als häufigste Zentrifuge.
Hochgeschwindigkeitszentrifugen: Sie haben einen Trennfaktor von etwa 1200-2100 und einen Drehzahlbereich von 2200-3000 U/min oder höher. Sie entfernen in der Regel schädliche Feststoffe aus Bohrspülungen mit geringer Dichte und kontrollieren die Viskosität der Spülung. Sie werden oft in Kombination mit langsam laufenden Zentrifugen eingesetzt, um ein Doppelsystem zu bilden. Dieses System entfernt effektiv schädliche Feststoffe und verhindert gleichzeitig übermäßigen Barytabfall. Die Bohrindustrie hat es sowohl im Inland als auch international weithin anerkannt und übernommen.
Technische Parameter der Zentrifuge
Modell | LW355×1257-N | LW450×842-N | LW450×1000-N | LW500×1000-N | LW600×1000-N |
Durchmesser der Schale (mm) | 355 | 450 | 450 | 500 | 600 |
Schale Länge(mm) | 1257 | 842 | 1000 | 1000 | 1000 |
Max. Leistung(m³/h) | 30 | 40 | 50 | 50 | 60 |
Maximale Schüsselgeschwindigkeit (U/min) | 3200 | 1800 | 2200 | 2500 | 1600 |
Trennungsfaktor | ≤2296 | ≤820 | ≤1218 | ≤1817 | ≤900 |
Hauptmotorleistung (KW) | 30 | 22 | 30 | 37 | 45 |
Leistung des Hilfsmotors (KW) | 7.5 | 5.5 | 7.5 | 7.5 | 7.5 |
Abmessungen:Lx Bx H(mm) | 3000×1500×1650 | 2370×1700×1800 | 2580×1700×1850 | 2660×1670×1760 | 3060×1870×1790 |
Gewicht(kg) | 3300 | 2950 | 3300 | 3400 | 3500 |
Prinzip der Bohrspülungszentrifuge
Bohrzentrifugen sind Spezialgeräte für die Fest-Flüssig-Trennung. Eine Trommel in ihrem Inneren trennt die festen und flüssigen Phasen in der Bohrspülung, einschließlich ultrafeiner Feststoffpartikel aus der Bohrspülung. Das Prinzip: Eine Bohrzentrifuge nutzt die Hochgeschwindigkeitsrotation ihrer Trommel, um die ankommende Spülung in eine Hochgeschwindigkeitsrotation zu versetzen. Die Spülung wird gegen die Trommelwand geschleudert und bildet einen Flüssigkeitsring. Die Feststoffpartikel in diesem Flüssigkeitsring, die Zentrifugalkräften ausgesetzt sind, die Hunderte oder sogar Tausende Male größer sind als ihre eigene Schwerkraft, überwinden den Widerstand der Viskosität der Bohrspülung und setzen sich schnell an der Innenwand der Trommel ab, wobei sie eine feste Schicht und die Flüssigkeit eine flüssige Schicht bilden. Der Trennfaktor einer Zentrifuge ist das Verhältnis zwischen der Zentrifugalkraft, die auf die Feststoffteilchen im Flüssigkeitsring wirkt, und ihrer eigenen Schwerkraft. Eine Zentrifuge mit einem hohen Trennfaktor kann feinere Partikel aus dem Schlamm abtrennen.
Anwendungen von Zentrifugen
Zentrifugen sind besonders effektiv in nicht beschwerten Schlammsystemen. Sie scheiden Feststoffe ab, die größer als 2 μm sind, und lösen damit wirksam das Problem der ultrafeinen, schädlichen Feststoffe, die von Entsandern und Entsilbern nicht abgeschieden werden können. Zentrifugen können die Eigenschaften der Bohrspülung, wie z. B. das spezifische Gewicht, schnell wiederherstellen und bieten so eine zuverlässige und sichere Garantie für effiziente und wissenschaftliche Bohrungen. In gewichteten Bohrspülungen kontrollieren Zentrifugen in erster Linie die Viskosität und trennen ultrafeine Feststoffpartikel von Kolloiden ab.
Kontakt
Vertrieb: HL Feststoffkontrolle
E-Mail: [email protected]