Schlammrührwerksteile

Schlammrührwerk Teile:

1. Untersetzungsmotor

2. Reduzierstück

3. Kopplung

4. Laufrad

5. Rührwelle

Schlammrührwerksteile

SchlammrührwerksteileSchlammrührwerksteile

一. Kernrührteile (direkter Kontakt mit Schlamm)

1. Laufrad/Rührwerk:
  • Dies ist der kritischste Teil, der für die Flüssigkeitsbewegung, das Mischen und Rühren verantwortlich ist.
  • Verschiedene Typen: Propellertyp, Turbinentyp, Paddeltyp, Ankertyp usw., die je nach Viskosität, Dichte und Rührzweck des Schlamms ausgewählt werden.
  • Material: Kohlenstoffstahl, Edelstahl (304, 316L), verschleißfester Stahl, Polyurethan-Gummi-Beschichtung, Gummi-Gummi-Beschichtung, technische Kunststoffe (wie UHMW-PE), usw., müssen je nach Korrosivität und Abrasivität des Schlamms ausgewählt werden.
2. Rührwelle:
  • Verbinden Sie die Antriebsvorrichtung (Untersetzungsgetriebe/Motor) und das Laufrad, um das Drehmoment zu übertragen.
  • Material: In der Regel Kohlenstoffstahl oder rostfreier Stahl. Lange Wellen müssen möglicherweise in Abschnitten konstruiert und durch Zwischenlager gestützt werden.
  • Zubehör: Buchse (Schutzwelle), Passfeder (Drehmomentübertragung), Wellenanschlussflansch/Kupplung.
3. Gleitringdichtung/Wellendichtung:
  • Äußerst wichtiges Zubehör! Verhindert das Auslaufen von Schlamm an der Stelle, an der die Rührwelle durch den Tank läuft.
  • Typ: Einseitige Gleitringdichtung, doppelseitige Gleitringdichtung (mit Isolierflüssigkeitssystem, für Hochdruck und risikoreiche Medien), Packungsdichtung (ältere Bauart, häufige Wartung).
  • Zubehör: Dichtungsraum, statischer Ring, dynamischer Ring, Feder, O-Ring/Dichtung, Isolierflüssigkeitsbehälter und Rohrleitung (für doppelseitige Dichtung), Stopfbuchse.

二. Komponenten für Antrieb und Getriebe

4. Untersetzungsmotor:
  • Liefert Leistung, reduziert die Geschwindigkeit und erhöht das Drehmoment. Es ist die Hauptstromquelle des Rührwerks.
  • Typ: Getriebe (parallele Welle, rechtwinklige Welle), zykloidisches Zahnradgetriebe, Schneckengetriebe, etc.
  • Zubehör: Motor selbst, Untersetzungsgetriebe, Öldichtung, Schmieröl/Fett.
5. Reduzierstück
  • Wandelt die vom Motor gelieferte Leistung mit hoher Geschwindigkeit und niedrigem Drehmoment in die von der Rührwerkswelle benötigte Leistung mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment um.
6. Kopplung:
  • Verbindet die Abtriebswelle des Getriebes und die Rührwerkswelle, gleicht Einbaufehler aus und überträgt das Drehmoment.
  • Art: Elastische Bolzenkupplung, Pflaumenkupplung, Reifenkupplung, Membrankupplung, etc.
7. Motorsockel/Montagebügel:
  • Stützen Sie den Untersetzungsmotor ab und befestigen Sie ihn an der Tankoberseite oder an der Tragkonstruktion. Steifigkeit und Horizontalität müssen gewährleistet sein.

三. Komponenten für Unterstützung und Installation

8. Halterung/Rahmen:
  • Montieren Sie das gesamte Rührwerk (Motor, Untersetzungsgetriebe, Welle, Laufrad) fest an der oberen oder seitlichen Wand des Mischbehälters.
  • Einschließlich oberem Flansch, seitlicher Montageplatte, Stützbalken usw.
9. Lager und Lagersitz:
  • Zwischenlager/Unteres Lager: Bei langachsigen Rührwerken werden die Lager in der Mitte oder am Boden des Behälters angebracht, um die Durchbiegung der Welle zu verringern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
  • Zubehör: Lagersitz, Wälzlager (Rillenkugellager, Pendelrollenlager, usw.) oder Gleitlager, Schmiervorrichtung, Schutzabdeckung.
10. Befestigungsflansch/Befestigungsplatte:
  • Abdichtung und feste Verbindung zwischen dem Rührwerk und die Tanköffnung.
  • Zubehör: Flanschkörper, Dichtung (Gummi, Polytetrafluorethylen, usw.), Schrauben und Muttern.

四. Sonstiges Zubehör und Verschleißteile

11. Schutzhülle:
  • Schützen Sie rotierende Kupplungen und andere Teile, um das Eindringen von Menschen und Fremdkörpern zu verhindern.
12. Zubehör für das Schmiersystem:
  • Ölbecher, Öldüse, Schmierölleitung, Ölstandsanzeiger (für die Schmierung des Getriebes und der Lager).
13. O-Ringe, Dichtungen, Dichtungsringe:
  • Wird an verschiedenen statischen Dichtungsstellen (wie Flanschverbindungen, Endabdeckungen) verwendet, um Leckagen zu verhindern. Das Material muss mit Schlamm kompatibel sein.
13. Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben:
  • Wird zur Befestigung zwischen Bauteilen verwendet. Das Material ist in der Regel Kohlenstoffstahl oder rostfreier Stahl, und der Korrosionsschutz muss berücksichtigt werden.
14. Verschleißfeste Auskleidung/Mantel:
  • Wird in der Nähe der Tankwand oder des Laufrads installiert, um den Tank oder die Ausrüstung vor Erosion und Abnutzung durch hochtourige Schlammteilchen zu schützen. Als Materialien werden üblicherweise verschleißfester Gummi, verschleißfeste Keramik, UHMW-PE usw. verwendet.
15. Steuerungssystem (fakultativ):
  • Umrichter (für die Drehzahlregelung), Motorstarter, Thermorelais, Schaltschrank, Flüssigkeitsstandschalter/-sensor (Verriegelungssteuerung), usw.