Was ist der Unterschied zwischen Rührwerk und Mischer?

Was ist der Unterschied zwischen Rührwerk und Mischer?

Funktionelle Gestaltung von Rührwerk und Mischer

1. Das Schlammrührwerk wird hauptsächlich für die Lagerung und das einfache Mischen von Ölbohrflüssigkeit verwendet. Die durch das Laufrad erzeugte Wirbelbewegung verbessert den Mischeffekt und vermeidet die Ablagerung von Sedimenten.

Schlammrührwerk

2. Der Strahlmischer (einschließlich Sandpumpe und Strahltrichter) erzielt eine effiziente Mischung durch Strahlzirkulation. Wir verwenden ihn häufig zur Regulierung der Schlammdichte, der Viskosität und des Wasserverlusts. Er muss in Verbindung mit einer Scherpumpe verwendet werden.

Anwendungsszenario von Rührwerk und Mischer

1. Die Betreiber konfigurieren das Rührwerk meist auf einem Schlammspeicher oder einem Schlitten, wodurch es sich für Bohrprojekte mit begrenztem Platzangebot (z. B. grabenloses Richtbohren) eignet.

2. Wir integrieren oft die Strahlmischer in ein unabhängiges Mischsystem umgewandelt und eignet sich daher für große Bohrprojekte (z. B. für Feststoffkontrollsysteme auf Ölfeldern). Es bietet ein größeres Verarbeitungsvolumen und betont die Effizienz.

Strahlmischer

Wartungskosten für Rührwerk und Mischer

Wartungskosten eines Schlammrührwerks:

1. Es ist notwendig, den Ölstand des Getriebes regelmäßig zu überprüfen, 120# Industriegetriebeöl zu verwenden und den Motor und das Getriebe koaxial zu halten.
2. Die Wartung ist einfach, aber es ist notwendig, regelmäßig das Schmieröl zu wechseln und den Verschleiß der Komponenten zu überprüfen.

3. Die Kosten für den Austausch von Teilen sind hoch. So führt beispielsweise der Verschleiß der Rührwelle zu einem geringeren Wirkungsgrad, einem höheren Energieverbrauch und höheren Wartungskosten.

Wartungskosten für Strahlmischer:

1. Die Wartungskosten sind niedrig, die Struktur ist einfach, die Bedienung ist bequem, und es ist einfach zu pflegen und zu warten.

2. Der Abstand zwischen den Einlass- und Auslassleitungen sowie zwischen der Düse und dem Venturirohr muss regelmäßig überprüft werden, und die Zuführungsgeschwindigkeit muss kontrolliert werden, um Verstopfungen zu vermeiden.

3. Im Winter sind Frostschutzmaßnahmen erforderlich, und nach dem Gebrauch ist eine rechtzeitige Reinigung erforderlich.