Schlammtank-System

Die Standardkonfiguration des fünfstufigen Feststoffkontrollsystems umfasst:

Primäre Behandlung: Zwei lineare Schwingsiebe

Sekundäre Reinigung: Zyklon-Desander-Anordnung

Tertiäre Behandlung: Zyklon-Entsilteranlage

Vierte Stufe der Trennung: Hochgeschwindigkeitszentrifuge

Terminal-Kontrolle: Nachschubsystem für den Kreislauf

Der Schlammtank ist das Herzstück einer Schlammbehältersystem. Er ist modular aufgebaut und besteht aus einem flachen, konischen oder gewellten Tankkörper. Seine Verarbeitungskapazität reicht von 120 bis 3000 m³/h und ermöglicht die Fest-Flüssig-Trennung von Partikeln mit einer Größe von 15 bis 47 μm. Der Tankkörper verfügt über einen geschweißten I-Trägerboden für erhöhte strukturelle Festigkeit. Zu den Standardkomponenten gehören ein Rührwerk, eine Sandfangvorrichtung und eine Mannlochleiter. Unterstützt durch Ausrüstungen wie ein Vibrationssieb und eine Zentrifuge bildet er ein fünfstufiges Reinigungssystem. Die Anlage wird häufig bei Ölbohrungen und im Schildvortrieb eingesetzt und hat ihre Zuverlässigkeit bei nationalen und internationalen Projekten wie U-Bahn-Tunneln und Öl- und Gasfeldern bewiesen. Patentierte Technologien, darunter ein beweglicher Verriegelungsmechanismus und ein Anti-Sand-Zirkulationsrohr, erhöhen die Betriebseffizienz und Sicherheit.

Schlammbehälter

Struktureller Entwurf

Der Schlammtankkörper ist aus Stahlplatten und Profilstahl geschweißt. Die Tankwand besteht aus einer gewellten Blechstruktur für erhöhte Druckbeständigkeit, und ein I-Träger-Boden erhöht die Gesamtsteifigkeit. Der typische Tank verfügt über ein quadratisches Mannloch (1,2-1,5 m breit) mit einer Flügeltür und einem gebogenen Griff für eine einfache Wartung. Die Anti-Sand-Absetzvorrichtung besteht aus einer Zirkulationsleitung und einer vertikalen Sandpumpe. Die Düsen sind gleichmäßig in einem 45°-Winkel 15-20 cm über dem Beckenboden verteilt und erzeugen eine Zwangsumlaufströmung, die die Ablagerung von Partikeln verhindert.

Technische Parameter

Modell Fassungsvermögen (m³) Abmessungen (L×B×H, mm) Gewicht(kg)
HNG-2.5 2.5 1500×1500×1350 850
HNG-5 5.0 2000×2000×1450 1250
HNG-8 8.0 2500×2000×1760 1800
HNG-15 15 5000×2000×1800 3400
HNG-20 20 6000×2000×1800 4020
HNG-25 25 6000×2000×2100 4250
HNG-30 30 9000×2200×1800 6030
HNG-40 40 9500×2350×2100 6850
HNG-45 45 9500×2400×2350 7800
HNG-50 50 10000×2500×2350 8200
HNG-60 60 11000×2800×2350 9400
HNG-70 70 11500×3000×2400 12000
HNG-80 80 13500×3000×2400 13400

Schlammbehälter

Anwendungsszenarien

Im Schildvortrieb wird bei einem Tunnelprojekt in Malaysia ein Aufbereitungssystem mit 3.000 m³/h eingesetzt, das mit einem hocherregten Vibrationssieb zur schnellen Schlammabscheidung ausgestattet ist. Bei einem Ölbohrprojekt in Xinjiang wurden 10 Schlammtanks mit integrierten explosionsgeschützten Kreisläufen und einem Rolltreppensystem eingesetzt, um den Anforderungen des Dauerbetriebs von 70 Bohranlagen gerecht zu werden. Bei einem kommunalen Projekt in Singapur wurden modulare Tanks eingesetzt, die den schnellen Bau einer 200 m³ großen Behandlungsstation innerhalb von 48 Stunden ermöglichten.

Schlammbehältersystem

Systemintegration

Die Standardkonfiguration des fünfstufigen Feststoffkontrollsystems umfasst:

Primäre Behandlung: Zwei Lineare Bewegung Schieferschüttler

Sekundäre Reinigung: Zyklon-Desander-Anordnung

Tertiäre Behandlung: Zyklon-Entsilteranlage

Vierte Stufe der Trennung: Hochgeschwindigkeitszentrifuge

Terminal-Kontrolle: Nachschubsystem für den Kreislauf

Das intelligente Steuersystem integriert Drucksensoren und Durchflussmesser für die Echtzeitüberwachung und automatische Anpassung von Schlammdichte und Durchflussmenge. Bei niedrigen Temperaturen kann eine elektrische Heizisolierung installiert werden, um die Schlammtemperatur über 5°C zu halten.

Schlammbehältersystem

Kontakt

Vertrieb: HL Feststoffkontrolle

E-Mail: [email protected]

Das könnte dir auch gefallen …